Vor Kurzem waren die Kantonalbanken und ihre teilweise fragwürdige Corporate Governance Thema in diesem Blog. In vielen Kantonen legt das Parlament gleichzeitig den gesetzlichen Rahmen für die für die staatseigene Bank fest, beaufsichtigt sie und wählt ihr oberstes Führungsgremium, den Bankrat (in manchen Kantonen Verwaltungsrat genannt). Oft wird dieser mit Vertretern der Parteien besetzt, vielfach sind es selbst Parlamentarier. Die Fraktionen winken sich gegenseitig ihre Kandidaten durch, unabhängig davon, ob diese das nötige Fachwissen mitbringen. Die wichtigste Qualifikation ist das Parteibuch.
Doch wie viele Politiker sitzen eigentlich in den Bankräten der Kantonalbanken? Dank der Wirtschaftsdatenbank Infocube können wir diese Frage erstmals genau beantworten. Die Datenbank kombiniert die Angaben zu den Führungsgremien der Kantonalbanken gemäss Handelsregister mit den politischen Ämtern deren Mitglieder.
Kanton |
Name |
Behörde |
Partei |
Aargau |
Roland Brogli |
Regierung |
CVP |
Aargau |
Ruth Humbel |
Nationalrat |
CVP |
Aargau |
Corina Eichenberger-Walther |
Nationalrat |
FDP |
Appenzell-Innerrhoden |
Josef Koch-Signer |
Parlament |
parteilos |
Appenzell-Innerrhoden |
Josef Manser |
Parlament |
parteilos |
Appenzell-Innerrhoden |
Daniel Fässler |
Regierung |
CVP |
Freiburg |
Markus Alexander Ith |
Parlament |
FDP |
Freiburg |
Solange Berset |
Parlament |
SP |
Freiburg |
Georges Camille Godel |
Regierung |
CVP |
Basel-Land |
Adrian Ballmer-Held |
Regierung |
FDP |
Basel-Land |
Claude Janiak |
Ständerat |
SP |
Basel-Stadt |
Markus Lehmann |
Parlament |
CVP |
Basel-Stadt |
Helmut Hersberger |
Parlament |
FDP |
Basel-Stadt |
Andreas Sturm |
Parlament |
glp |
Basel-Stadt |
Andreas Christoph Albrecht |
Parlament |
LDP |
Basel-Stadt |
Sebastian Frehner |
Parlament |
SVP |
Basel-Stadt |
Ernst Mutschler |
Parlament |
FDP |
Basel-Stadt |
Karl Schweizer |
Parlament |
SVP |
Glarus |
Peter Rufibach |
Parlament |
BDP |
Glarus |
Rolf Widmer |
Regierung |
CVP |
Luzern |
Christoph Lengwiler |
Parlament |
CVP |
Nidwalden |
Erich Amstutz-Zwyssig |
Parlament |
CVP |
Schaffhausen |
Florian Hotz |
Parlament |
JFSH |
Schaffhausen |
Dino Tamagni |
Parlament |
SVP |
Schaffhausen |
Ernst Anton Landolt |
Regierung |
SVP |
Schaffhausen |
Markus Müller |
Parlament |
SVP |
St. Gallen |
Martin Gehrer |
Regierung |
CVP |
Tessin |
Fulvio Pelli |
Nationalrat |
FDP |
Waadt |
Luc Recordon |
Ständerat |
Grüne |
Zug |
Matthias Michel |
Regierung |
FDP |
Zürich |
Hans Kaufmann |
Nationalrat |
SVP |
Gemäss den Daten haben 31 Bankräte gleichzeitig ein höheres politisches Amt inne.[1] Die Auswertung zeigt aber auch, dass es sich dabei nicht nur um kantonale Parlamentarier handelt. In 8 Bankräten ist auch die Kantonsregierung mit einem Mitglied vertreten (in einigen Kantonen, etwa St. Gallen und Schaffhausen, ist das gesetzlich vorgeschrieben). Hinzu kommen 6 Bundesparlamentarier – sie befinden sich momentan in einem Interessenkonflikt, denn bei der anstehenden Abstimmung zum dringlichen Bundesgesetz über den US-Steuerstreit müssen sie eine Entscheidung treffen, die schwerwiegende Auswirkungen auf «ihre» Bank haben dürfte.
Auffallend – wenn auch wenig überraschend – ist, dass in jenen Kantonen, in denen das Parlament den Bankrat bestimmt, häufiger Parlamentarier zum Zug kommen. In Basel-Stadt, Appenzell-Innerrhoden, Schaffhausen und Freiburg wählt das Kantonsparlament sämtliche oder zumindest einen Grossteil der Mitglieder des Bankrats. In jenen Kantonen, in denen die Regierung den Bankrat bestimmt, kann dagegen kein eindeutiges Muster in der Zusammensetzung festgestellt werden.[2]
Bei den Parteizugehörigkeiten fällt auf, dass Mittepolitiker in den Bankräten besonders gut vertreten sind. An der Spitze liegt die CVP, gefolgt von der FDP. Untervertreten (gemessen an den Sitzanteilen in den kantonalen Parlamenten) sind dagegen die Sozialdemokraten und in geringerem Mass die SVP.
Diese Interpretationen sind insofern mit Vorsicht zu geniessen, als die Daten lediglich Bankräte erfassen, die aktuell ein politisches Amt innehaben. Parteimitglieder, die kein politisches Amt ausüben oder nur eines auf Gemeindeebene, tauchen nicht als Parteienvertreter auf, auch wenn sie das in der Praxis sind. In diese Kategorie fallen auch ehemalige Parlamentarier, die etwa im Bankrat der Zürcher Kantonalbank die Hälfte der Mitglieder ausmachen. Würde man diese Personen einbeziehen, würde die Zahl der Parteienvertreter in den Bankräten wohl deutlich höher liegen.
Besten Dank an Adrienne Fichter für das Zusammenstellen der Daten.
[1] Gesamthaft zählen die Bankräte der Kantonalbanken 184 Mitglieder.
Like this:
Like Loading...
Related
Recent Comments